5.7.2023
Art der Arbeit:
Master- / Diplomarbeit
Fakultät:
Linz School of Education
Kontaktperson:
Univ.-Prof.Dr. Christoph Helm
Telefonnummer:
073224687240
E-Mail Adresse:
Entwicklungsfelder im Lehramtstudiums
Hintergrund
Aufgrund des aktuellen Lehrermangels sind nicht nur Masterstudierende, sondern auch Bachelorstudierende bereits im Schuldienst tätig. Viele Studierende haben daher eine Doppelrolle als Lehrkraft und Studierende. Unter anderem diese Doppelrolle führt zu Herausforderungen. Auch die integrierte Ausbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe 1 und 2 stellt sich nicht als friktionsfrei dar, da das Hochschulstudium unterschiedliche Zielgruppen bedienen muss. Studierende verweisen daher nicht zu Unrecht auf viele Baustellen im neuen Studium: das Theorie-Praxis-Problem, die Organisation der schulpraktischen Phasen, die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium (Forderungen nach Onlinelehre, Hybridlehre), der hohe Workload, die hohe Anzahl an Veranstaltungen, das abstrakte wissenschaftliche Niveau in Fach-Lehrveranstaltungen usw.
Vor diesem Hintergrund soll die ausgeschriebene Master-/Diplomarbeit aktuell vorliegende qualitative Daten zu Entwicklungsfeldern des Lehramtsstudiums aus Sicht der Studierenden inhaltsanalytisch auswerten. Darauf aufbauend sollen qualitative Einzel- und Gruppeninterviews mit Studierenden geführt werden, um die zentralen Entwicklungsfelder des Lehramts vertieft zu erforschen und Maßnahmen für eine Weiterentwicklung ableiten zu können.
Ziele und Bestandteile der Master- bzw. Diplomarbeit
Die Master- bzw. Diplomarbeit verfolgt daher folgende Ziele:
Methodik
Die Master- bzw. Diplomarbeit soll auf einer Literaturrecherche sowie der Auswertung vorliegender qualitativer Daten aufbauen. Im empirischen Teil der Arbeit steht eine qualitative Interview-Studie mit Studierenden im Fokus.
Zeitplan
Die Master- bzw. Diplomarbeit soll möglichst zeitnah durchgeführt werden.
Zielgruppe
Lehramtsstudierende und WIPÄD-Studierende
Bei Interesse bitte an christoph.helm@jku.at wenden.
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Info